In der Welt der internationalen Logistik sind die Incoterms – kurz für International Commercial Terms – das Fundament, auf dem der globale Handel ruht. Diese von der Internationalen Handelskammer festgelegten Regeln definieren die Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern für die Lieferung von Waren unter Verkaufsverträgen. Sie sind entscheidend für Spediteure, Importeure und Exporteure weltweit, da sie Klarheit und Sicherheit in den internationalen Handelsbeziehungen schaffen.
Incoterms sind standardisierte Handelsklauseln, die in Verträgen verwendet werden, um die Lieferbedingungen festzulegen. Sie regeln die Verteilung der Kosten und Risiken zwischen den Vertragsparteien. Seit ihrer Einführung im Jahr 1936 wurden die Incoterms regelmäßig aktualisiert, um mit den sich verändernden Praktiken im Welthandel Schritt zu halten. Die letzte Aktualisierung, Incoterms 2020, trat am 1. Januar 2020 in Kraft.
Im Bereich der Luftfrachtlogistik sind die Incoterms besonders wichtig. Sie beeinflussen Entscheidungen über Frachtbriefe, Versicherungspolicen und Zollabfertigungsprozesse. Zum Beispiel legt der Term "CPT" (Carriage Paid To) fest, dass der Verkäufer die Kosten für den Transport der Waren zum Bestimmungsort trägt, während das Risiko des Verlustes oder der Beschädigung der Waren, sowie zusätzliche Kosten, nach der Übergabe der Waren an den Frachtführer auf den Käufer übergehen.
Die Auswahl der richtigen Incoterms ist entscheidend für die Minimierung von Risiken und Kosten. Zum Beispiel kann die Wahl von "DAP" (Delivered at Place) für den Verkäufer mehr Risiken bedeuten, da er für die Lieferung der Waren bis zum benannten Ort beim Käufer verantwortlich ist. Andererseits kann "EXW" (Ex Works) für den Käufer riskanter sein, da er ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung der Waren am Standort des Verkäufers alle Kosten und Risiken trägt.
Die Incoterms sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle Akteure im internationalen Handel. Sie bieten eine Sprache, die von allen Parteien verstanden wird, und legen klare Richtlinien fest, die Missverständnisse und Rechtsstreitigkeiten verhindern helfen. Für Unternehmen, die in der Luftfrachtlogistik tätig sind, ist ein tiefes Verständnis der Incoterms nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit, um im globalen Markt erfolgreich zu sein.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und gepflegt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Jegliche Verwendung der Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen oder Korrekturen jederzeit ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. In keinem Fall haften wir für Schäden, die aus der Verwendung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für den Inhalt externer Websites übernehmen, auf die von unserer Website aus verwiesen wird. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf diesen Websites bereitgestellten Informationen.
Und das seit mehr als 30 Jahren! Sie haben immer die gleichen Ansprechpartner und erhalten sofort den besten Preis innerhalb kürzester Zeit.
via E-Mail:
info@csi-logistics.de
via Telefon:
+49 89 9733 044 10
per Telefax:
+49 89 9733 044 12
Anschrift:
CSI-International Logistics
Frachtzentrum Aufgang C
85356 München-Flughafen
Impressum | Datenschutz |
© CSI-GmbH, München 2023