Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zum Import von Gütern mit CSI Fulfillment. Von den Grundlagen des Importprozesses bis hin zu spezialisierten Dienstleistungen und aktuellen Industrietrends bieten wir Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Importgeschäfte erfolgreich abzuwickeln
Unsere Empfehlung an Sie ist: Vereinbaren Sie die Kondition "FOB" (Free on Board) in Ihrem Kaufvertrag. Dann trägt der Verkäufer die Kosten bis zum Abgangshafen oder Abgangsflughafen. Z.B. "FOB Shanghai Airport". Es gibt noch einige andere Vereinbarungen. Diese finden Sie unter dem Begriff Incoterms im Internet.
Das oben abgebildete Poster, mit Gefahren- und Kostenübergang vom Verkäufer auf den Käufer, können Sie gerne bei uns kostenfrei bestellen. Solange der Vorrat reicht.
Sie geben Ihrem Verkäufer den Freight-Forwarder (Spediteur) vor. Am Besten natürlich CSI :-). Der Spediteur und Ihr Lieferant stimmen dann die Abholung und den Transport miteinander ab. Wenn Sie das nicht machen, wird Ihr Lieferant Ihnen einen Spediteur vorschlagen bzw. auswählen. Davon ist aber abzuraten, da Sie dann nur wenig Einfluss auf die Transportkosten haben, die Sie bezahlen müssen.
Bei Sendungen unter 100 kg empfehlen wir Ihnen einen Paketdienst, bzw. Express-Dienst und keinen Spediteur zu wählen.
Hier kommt es ganz auf die Menge an, die zu transportieren ist. Unter 1000 kg würden wir von der Seefracht abraten. Die reinen Frachtkosten sind zwar niedriger, jedoch müssen Sie mit einer höheren Versicherungsprämie rechnen, eine wochenlange Transportzeit aus Asien und Sie benötigen eine teurere Verpackung.
Wir bieten für beide Transportwege auch einen günstigen Economy Service an.
Wir liefern auch bei Amazon direkt an. Einfach Label hochladen und los geht’s.
Die Ware muss eine Packliste und Handelsrechnung begleiten. Einige Verkäufer versuchen Sie vielleicht zu überreden, die Handelsrechnung etwas niedriger auszuweisen, da der Händler sich dann Export-Gebühren spart. Das müssen Sie unbedingt ablehnen. Zum einen wäre das dann eine Falschmeldung beim Zoll und zum anderen bekommen Sie im Versicherungsfall natürlich nur den geringeren Warenwert ersetzt.
Ratsam sind Prüfberichte von einem akkreditierten Prüflabors, die bestätigen, dass diese Ware den geltenden Anforderungen entspricht, damit diese in die EU eingeführt werden kann.
Schließen Sie unbedingt eine Transportversicherung ab. Die können Sie gerne über uns erhalten, bei vielen Transporten können Sie auch eine globale Versicherung abschließen. Alle größeren Gesellschaften bieten solche Versicherungen an.
Jedes Produkt, das aus Drittländern nach Deutschland eingeführt wird, wird hier verzollt.
Die Höhe des Zollsatzes ist im Zolltarif ausgewiesen. Diesen können Sie online einsehen. Die Ware wird einer bestimmten Zolltarifnummer zugeordnet. Bitte wenden Sie sich an Ihr entsprechendes Zollamt für weitere Informationen und Auskünfte. Neben dem Zollsatz ist auch die sog. Einfuhrumsatzsteuer (19%) fällig. Falls Sie die Ware weiterverkaufen, können Sie diese wieder in Abzug bringen. Vorher sollten Sie sich schon mal eine sog. EORI Nummer (Formular 0870) vom Zoll zuweisen lassen. damit Sie registriert sind.
Die asiatischen Lieferanten wollen oft eine Vorauszahlung haben. Das hängt natürlich ganz von Ihrem Verhandlungsgeschick ab. Dadurch gehen Sie natürlich ein gewisses Risiko ein, das Sie auch nicht mit einem Kaufvertrag minimieren können. Desweiteren sind Plagiate und gefälschte Zertifikate im Umlauf.
Informieren Sie sich auch über den grünen Punkt.
Vermeiden Sie, aufgrund der o.g. Themen Importe generell von
Bei einer Zurückweisung des Zolls muss die Ware auf Ihre Kosten entweder zurückgeschickt oder vernichtet werden.
Bezüglich der Verpackung müssen Sie beachten, dass es für den Versand spezielle Vorschriften gibt. Wir empfehlen die Verpackung auf einer Palette. Es gibt z.B. Paletten aus Kunststoff, welche unbedenklich sind und Holzpaletten, welche entsprechend begast/behandelt wurden und einen IPPC Stempel ausweisen. (International Plant Protection Convention / ISPM 15)
*Alle gemachten Angaben sind ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Und das seit mehr als 30 Jahren! Sie haben immer die gleichen Ansprechpartner und erhalten sofort den besten Preis innerhalb kürzester Zeit.
via E-Mail:
info@csi-logistics.de
via Telefon:
+49 89 9733 044 10
per Telefax:
+49 89 9733 044 12
Anschrift:
CSI-International Logistics
Frachtzentrum Aufgang C
85356 München-Flughafen
Impressum | Datenschutz |
© CSI-GmbH, München 2023